- kunst&koenner
- Posts
- Kunst & Könner Newsletter #6
Kunst & Könner Newsletter #6
David Casper Friedrich

Who – David Casper Friedrich (1774-1840)
Vor 250 Jahren wurde der deutsche Künstler David Casper Friedrich geboren. Ihm zu Ehren gibt es dieses Jahr einige Ausstellungen und so wollen wir ihn in diesem 6. Newsletter besser kennenlernen.
David wurde in Greifswald (im Nordosten Deutschlands) geboren. Er hatte neun Geschwister. Nach einem Kunststudium in Kopenhagen zog er zurück nach Greifswald und lebte auch in Dresden. David unternahm gerne Wanderungen in die Umgebung oder an die Ostsee. Was er sah, malte er in seinen Bildern. Während eines kurzen Zeitraums, als David um die 30 Jahren alt war, hatte er Erfolg mit seiner Kunst. Er konnte davon leben und bald auch eine Familie ernähren. Dann ging es leider finanziell und gesundheitlich bergab. Seine Bilder waren nicht mehr gefragt und er konnte sie nur schwer verkaufen. Zudem wurde David krank und als er mit 65 Jahren starb, war seine Kunst schon fast wieder vergessen. Sie wurde erst über 100 Jahre später wieder entdeckt.
Heute ist David Casper Friedrich für seine Landschaftsgemälde bekannt. Die Landschaft spielt in den Bildern die Hauptrolle. Sie wirkt groß, prächtig und rätselhaft. Die Menschen sieht man meist nur von hinten. Man schaut also in die gleiche Richtung, wie die Menschen auf den Bildern. Ein bisschen wie in einem Videospiel, bei dem man seine eigene Figur auch nur von hinten sieht.
Am bekanntesten ist sein Bild Der Wanderer über dem Nebelmeer aus dem Jahr 1818. Künstler und Klimaaktivisten nutzen dieses Bild gerne, um auf die Zerstörung der Natur aufmerksam zu machen. Falls Ihr dieses Jahr in Hamburg seid, geht an der Ditmar-Koel Str. 19 vorbei. Dort hat ein australischer Fassadenmaler das Werk nach seinen Vorstellungen an eine Hauswand gemalt.
Wenn Du tiefer in die Lebensgeschichte und Bilder David Casper Friedrichs eintauchen willst, lohnt sich dieser Link. Es gibt auch ein Buch von Florian Illies über David Casper Friedrich. Es heisst Zauber der Stille. Ich habe es leider immer noch nicht geschafft zu lesen…
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
What – Landschaften & Natur
Wir malen eine Landschaft I - mit Aquarellfarben und -Papier. Natürlich kannst Du auch ganz normale Wasserfarben benutzen. Nur das Papier ist wichtig. Aquarellpapier gibt es mittlerweile auch in Drogerien zu kaufen. Diese Landschaftsmalerei ist eine gute Übung, um mit Wasser- oder Aquarellfarben zu arbeiten.
Hier habe ich eine tolle Anleitung für eine einfache Aquarell-Landschaft gefunden. Wie ich die Anleitung umgesetzt habe, siehst Du hier.

Wir malen eine Landschaft II - mit Wasserfarben, Druckerpapier und Öl.
Anbei habe ich Euch David Casper Friedrichs Wanderer aus “Der Wanderer über dem Nebelmeer” als Vorlage gezeichnet. Ihr könnt die Vorlage auch einfach nur ausmalen. Aber aus normalen Bildern Fensterbilder zu gestalten, ist immer wieder schön.
Hier die Vorlage des Wanderers:
Und hier das fertige Fensterbild. Das Anleitungsvideo dazu findest Du hier.

Blumen im Fenster - Wir holen uns den Frühling ins Haus
Casper David Friedrich hat gerne seine Umgebung in seinen Bildern eingefangen. Wir fangen bei dieser Bastelidee den Frühling ein.
Es ist eine ganz schnelle und einfache Bastelidee. Da Du dazu aber die Klebepistole brauchst, muss ein Erwachsener helfen.
Für Dein Kunstwerk kannst Du fertige Plastikkreise kaufen oder einfach 2 Kreise aus einer Plastikverpackung ausschneiden und ein Loch hinein piksen oder mit dem Locher ausschneiden.
Die Anleitung zu den Blumenfensterbildern findest Du hier. Viel Spaß!

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
What’s on – David Casper Friedrich in der Ausstellung
Dieses Jahr wird es in drei Städten verschiedene Ausstellungen zu David Casper Friedrich geben.
Den Anfang macht die Hamburger Kunsthalle. Die Ausstellung Kunst für eine neue Zeit läuft allerdings nur noch bis zum 1. April.
In der Alten Nationalgalerie in Berlin kannst Du seine Kunst in der Ausstellung Unendliche Landschaften vom 19. April bis 4. August bestaunen.
In der Staatliche Kunstsammlung Dresden gibt es zwei Ausstellungen unter dem Motto Wo alles begann. Vom 24. August 2024 bis zum 5. Januar 2025 im Albertinum und vom 24. August bis 17. November im Kupferstich-Kabinett.
Greifswald, die Geburtsstadt Davids, feiert den Künstler das ganze Jahr mit 160 Veranstaltungen. Infos dazu findet ihr hier.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Verschicke diesen Newsletter gerne an Deine Freunde. Hier können sie sich anmelden: